Flugeuge

Eine kl. Sammlung historischer Flugzeuge

 

Fokker E.III

Die Fokker Eindecker waren verspannte Kampfeindecker mit Verwindungssteuerung, die im Ersten Weltkrieg von Anton Herman Gerard Fokker zunächst für die deutsche Fliegertruppe entwickelt und produziert wurden, später aber auch bei den k.u.k. Seefliegern, der bulgarischen und der osmanischen Fliegertruppe verwendet wurden. Die Flugzeuge wurden über mehrere Typen weiterentwickelt und unter den Bezeichnungen Fokker E.I bis E.IV bis etwa 1916 eingesetzt.

Die meistgebaute Variante war der Fokker E.III mit einem 100 PS U.I Oberursel 9-Zylinder-Umlaufmotor. Ein größerer Benzintank erhöhte die Flugdauer um eine Stunde. Noch während der laufenden Fertigung wurden einige E.II zum E.III umgebaut oder später bei Reparaturarbeiten nachträglich aufgerüstet. Der erfolgreiche E.III wurde in kleinen Stückzahlen an die Marine und an Verbündete geliefert.

Quelle: Wikipedia

Fokker EIII DSC1070

Fokker E3 Eindecker Fokker E III