Hugo Junkers
Hugo Junkers war das dritte von sieben Kindern des Unternehmers Heinrich Junkers und dessen Ehefrau Luise. Bis 1932 war er Eigentümer der von ihm gegründeten und geführten Junkers Werke in Dessau. Als Professor und Forscher, Ingenieur und Unternehmer hat er grundlegende Erkenntnisse im Flugzeugbau, wie Ganzmetallbau und gewellte Struktur, geschaffen.
Bekannt waren aber auch seine Flugmotoren und Gasheizgeräte. Er gründete die Fluggesellschaft Junkers Luftverkehr AG, die 1926 mit dem Deutschen Aero Lloyd zur Luft Hansa fusionierte. In Folge der Weltwirtschaftskrise gerieten die Werke in Dessau 1932 in finanzielle Schwierigkeiten. Da er sich offensichtlich nicht mit dem Nationalsozialismus arrangierte und mit einigen leitenden Mitarbeitern überworfen hatte, wurde er enteignet und erhielt Stadtverbot für Dessau. Er zog sich nach Bayrischzell in Bayern zurück. Zwei Jahre später, genau an seinem 76. Geburtstag, verstarb er und wurde auf dem Waldfriedhof Solln in München begraben.
Zwei Beispiele aus der großen Palette der Junkers Flugzeuge

Junkers G240 F1 Junkers JU290
Auszug technischer Daten zu einigen Flugzeugen des Hugo Junkers
Junkers J 9
Technische Daten:
Verwendungszweck: |
Jagdflugzeug |
Baujahr / Erstflug: |
1918 / Mai 1918 |
Besatzung: |
1 Person |
Triebwerk (Leistung): |
Daimler D III aü 118 kW 160 PS |
Spannweite: |
9,00 m |
Länge: |
7,25 m |
Höhe: |
2,60 m |
Flügelfläche: |
14,80 m² |
Höchstgeschwindigkeit: |
220 km/h |
Startmasse: |
834 kg |
|
Quelle: www.junkers.de |
|
Junkers F 13
Technische Daten:
Verwendungszweck: |
Verkehrsflugzeug |
Baujahr / Erstflug: |
1919 |
Besatzung: |
2 Personen |
Passagiere: |
4 Personen |
Triebwerk (Leistung): |
BMW III a / 136 kW 185 PS |
Spannweite: |
14,82 m |
Länge: |
9,60 m |
Höhe: |
4,10 m |
Flügelfläche: |
34,50 m² |
Höchstgeschwindigkeit: |
170 km/h |
Startmasse: |
1800 kg |
|
Quelle: www.junkers.de |
|
Junkers A 50
Technische Daten:
Verwendungszweck: |
Sportflugzeug |
Baujahr / Erstflug: |
1928 |
Besatzung: |
1 Person |
Triebwerk (Leistung): |
Armstrong Siddeley "Genet" / (59 kW / 80 PS) |
Spannweite: |
10,00 m |
Länge: |
7,12 m |
Höhe: |
2,40 m |
Flügelfläche: |
13,70 m² |
Höchstgeschwindigkeit: |
172 km/h |
Startmasse: |
600 kg |
|
Quelle: www.junkers.de |
|
Junkers G 38
Technische Daten:
Verwendungszweck: |
Passagierflugzeug |
Baujahr / Erstflug: |
1929 / 6. November 1929 |
Besatzung: |
7 Personen |
Passagiere: |
7 Personen |
Triebwerk (Leistung): |
2 x Junkers L 88a / (2352 kW / 3200 PS) |
Spannweite: |
44,00 m |
Länge: |
23,20 m |
Höhe: |
6,85 m |
Flügelfläche: |
305,00 m² |
Höchstgeschwindigkeit: |
210 km/h |
Startmasse: |
21200 kg |
|
Quelle: www.junkers.de |
|
Junkers Ju 52/1m
Technische Daten:
Verwendungszweck: |
Frachtflugzeug |
Baujahr / Erstflug: |
1930 / Sept./Okt. 1930 |
Besatzung: |
2 Personen |
Triebwerk (Leistung): |
BMW VII au / (507 kW / 690 PS) |
Spannweite: |
29,00 m |
Länge: |
18,50 m |
Höhe: |
4,50 m |
Flügelfläche: |
110,50 m² |
Höchstgeschwindigkeit: |
195 km/h |
Startmasse: |
6600 kg |
|
Quelle: www.junkers.de |
|
Junkers Ju 52/3m
Technische Daten:
Verwendungszweck: |
Passagierflugzeug |
Baujahr / Erstflug: |
1931 / 7. Mai 1932 |
Besatzung: |
2 Personen |
Passagiere: |
15 Personen |
Triebwerk (Leistung): |
3 x Pratt & Whtiney "Hornet A" / (1170 kW / 1575 PS) |
Spannweite: |
29,25 m |
Länge: |
18,50 m |
Höhe: |
4,65 m |
Flügelfläche: |
110,50 m² |
Höchstgeschwindigkeit: |
290 km/h |
Startmasse: |
9200 kg |
|
Quelle: www.junkers.de |
|